Headgrafik

Eppstein

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum


Hauptmenü

  • Zur Startseite
  • Bürgerservice  
    • Ämter
    • BürgerBüro
    • Ansprechpersonen
    • Aufgaben
    • Formulare
    • Öffnungszeiten
    • Ortsgerichte
    • Schiedsamt
    • Raumvergabe
    • Aktuelles, Bürgerservice
    • Planen und Bauen
      • Bebauungspläne
      • Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung
      • Satzungen
      • Klimaquartier
      • Einzelhandelsgutachten
      • Baulückenkataster
      • Streuobstförderprogramm
      • Bodenrichtwerte
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Wasserversorgung
  • Kultur/Tourismus  
    • 700 Jahre Stadt Eppstein
    • Veranstaltungen
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtplan Eppstein
    • Übernachten
    • Wandern
    • Aktuelles, Kultur/Tourismus
    • Veranstaltungsvorschlag
    • sonstige Kultur
  • Leben in Eppstein  
    • Aktuelles, Leben in Eppstein
    • Baustelleninfo
    • Bücherei
    • Frauen
      • Kontakt Gleichstellungsbeauftragte
      • Hilfetelefon
      • Termine
      • Netzwerke und Links
    • Friedhöfe
    • Gastronomie
    • Gesundheit
      • Einrichtungen für Senioren
      • Apotheken
      • Ärzte
      • Krankengymnastik
      • Notrufnummern
      • Tierärzte
      • Zahnärzte
      • Logopädie und ähnliches
      • Hospiz
    • Kinderbetreuung
      • Kinderbetreuung allgemein
        • Kindertagesstätte Am Vogelgesang, Bremthal
        • Kindertagesstätte Niederjosbach
        • Betreuungsangebot Burg-Schule
        • Betreuungsangebot Comenius-Schule
    • Partnerstädte
      • Aizkraukle
      • Kenilworth
      • Langeais
      • Schwarza
    • Schulen
      • Schulwegpläne
    • Senioren
    • Spielplätze
    • Sport- und Freizeitanlagen
    • Vereine
      • Brandschutz
      • Fremdenverkehr
      • Kultur
      • Musikvereine & Chöre
      • Religionsgemeinschaften
      • Sonstige
      • Soziales
      • Sport
      • Umwelt- & Naturschutz
    • Veranstaltungen
    • Präventionsrat
  • Rathaus/Politik  
    • Bürgermeister
      • Grußwort
    • Bürgerinformation über die Gremienarbeit
    • Ratsinfo
    • Satzungen und Richtlinien
    • Wahlen
      • Bürgermeisterwahlen
      • Bundestagswahlen
        • 2017
      • Europawahlen
      • Kommunalwahlen
      • Landratswahlen
      • Landtagswahlen
    • Aktuelles, Rathaus/ Politik
    • Stellenausschreibungen der Stadt Eppstein
    • Politische Parteien Eppstein
    • Finanzen
      • Haushalt
    • Klimaschutz
    • Fairtrade-Stadt
  • Wirtschaftsstandort  
    • Gewerbeverein
    • Strukturanalyse
    • Aktuelles, Wirtschaftsstandort
    • Baugebiete
    • Immobilien
    • Ausbildungssuche
  • Stadtplan  
  • Burg  
    • Burg Eppstein
      • Altangarten
      • Burgmuseum
      • Die Burg
      • Informationen
Sie befinden sich hier:
  • Bürgerservice
    • Aufgaben


Untermenü

Bürgerservice
  • Ämter
  • BürgerBüro
  • Ansprechpersonen
  • Aufgaben
  • Formulare
  • Öffnungszeiten
  • Ortsgerichte
  • Schiedsamt
  • Raumvergabe
  • Aktuelles, Bürgerservice
  • Planen und Bauen
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Wasserversorgung

Magazin Container

Aktuelle Nachrichten

Bitte beachten:

BürgerBüro und Rathäuser zwischen...

Jetzt Ausweisdokumente beantragen!

BürgerBüro schließt „zwischen den Jahren“


Ritter Ulrich am Sonntag im Museum:

Besuch der Burg zum...

Märchenhaft unter der Burg:

Weihnachtsmarkt und Adventsfenster in Eppstein


Bitte den Zählerstand melden!

Ablesen der Wasserzähler



Wo finde ich Posteinrichtungen

Informationen der Deutsche Post AG: Postfilialen in Eppstein mit ihren Dienstleistungen und Öffnungszeiten sowie die Briefkästen in Eppstein finden Sie unter Postfinder


HTML_Wetter Meteo24



Container-Bereich


Content-Bereich

Melderegisterauskunft

Details
BürgerBüro
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Hanke-Birnbaum, Cornelia 06198 305-405 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Kunz, Mike 06198 305-405 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Steinfurth, Hildegard 06198 305-405 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Schramm, Bettina 06198 305-405 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Neubert, Svenja 06198 305-405 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Bernert, Marlene 06198 305-405 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Jedermann kann über eine dritte Person auf Antrag eine Melderegisterauskunft erhalten. Diese Auskunft ist gebührenpflichtig. Jede Einwohnerin und jeder Einwohner hat gegenüber der Meldebehörde das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu ihrer oder seiner Person gespeicherten Daten, Unterrichtung über die zu ihrer oder seiner Person erteilten erweiterten Melderegisterauskünfte sowie über die Einrichtung von Übermittlungssperren. Einfache Melderegisterauskunft:Auf persönliche oder schriftliche Anfrage gibt die um Auskunft ersuchte Meldebehörde über einzelne bestimmte (= namentlich bekannte) Einwohner/innen folgende Auskünfte:

 


  • Vor- und Familiennamen
  • Doktorgrad
  • Anschriften

Erweiterte Melderegisterauskunft:Wird ein berechtigtes Interesse an einer Auskunftserteilung glaubhaft gemacht, darf die Meldebehörde eine erweiterte Melderegisterauskunft erteilen, die zusätzlich folgende Daten enthält:

  • Tag und Ort der Geburt
  • frühere Vor- und Familiennamen
  • Familienstand (beschränkt auf die Angabe, ob verheiratet oder eine Lebenspartnerschaft führend oder nicht)
  • Staatsangehörigkeiten
  • frühere Anschriften
  • Tag des Ein- und Auszugs
  • gesetzliche Vertreter
  • Sterbetag und -ort
  • Vor- und Familiennamen sowie Anschrift des Ehegatten oder Lebenspartners

Bei einer erweiterten Auskunft ist das Interesse für jede einzelne Auskunft bzw. für jedes einzelne Datum glaubhaft zu machen.

 

Das Auskunftsersuchen muss ausreichende Hinweise zur Identifizierung der gesuchten Person enthalten, damit die Meldebehörde jede Verwechslung ausschließen kann. Die Auskunft wird verweigert, sofern für die gesuchte Person eine Auskunftssperre besteht. Diese kann im Einzelfall von der Meldebehörde widerrufen werden, wenn ein glaubhaft gemachtes rechtliches Interesse (z. B. von Gläubigern) dargelegt wird. Die volle Verwaltungsgebühr wird auch dann fällig, wenn von der gesuchten Person keine Meldeunterlagen (mehr) vorhanden sind bzw. sich den vom Anfragenden gemachten Angaben keine Person eindeutig zuordnen lässt oder der Inhalt der erteilten Auskunft bereits bekannt ist.


An wen muss ich mich wenden?

An die Meldebehörde, heute zumeist eingegliedert im Bürgerbüro, Bürgeramt (früher allgemein bekannt unter: Einwohnermeldeamt) Ihrer Gemeinde bzw. Stadt.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Auskünfte können schriftlich formlos bzw. persönlich beantragt werden.

 

Bei erweiterten Melderegisterauskünften ist das berechtigte Interesse für die Auskunftserteilung glaubhaft zu machen; bei Vorliegen einer Auskunftssperre ein rechtliches Interesse.

Welche Gebühren fallen an?

Für die Auskunft werden Gebühren nach Nr. 42 (Einwohnermeldewesen) des Verwaltungskostenverzeichnisses zur Verwaltungskostenordnung für den Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern und für Sport erhoben.

 


  • Verwaltungskostenordnung für den Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern und für Sport (VwKostO - MdI)
Rechtsgrundlage?

Hessisches Meldegesetz (HMG)

Gebühr Zahlungsweise Betrag 
Melderegisterauskunft   9,00 EUR  

Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Burgstadt Eppstein

Hauptstraße 99
65817 Eppstein


Telefon: 0 61 98 - 305 0
Telefax: 0 61 98 - 305 109


eMail: info@eppstein.de
  • Zur Startseite
  • Bürgerservice
  • Kultur/Tourismus
  • Leben in Eppstein
  • Rathaus/Politik
  • Wirtschaftsstandort
  • Stadtplan
  • Burg

Fragen oder Anregungen?

Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail
oder nutzen Sie unser neues Kontaktformular!
Zur Kontaktaufnahme

So finden Sie uns!

So finden Sie uns!
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
RSS Feed RSS Feed
Zum Anfang der Seite
© 2019 CITYWERK GmbH