Burg Eppstein im Land des Lächelns


Ticket-Vorverkauf:
Frankfurt Ticket RheinMain
www.frankfurt-ticket.de oder Tel. 069 13 40 400
bzw. nur für die Operette „Das Land des Lächelns“ (19.7.) unter www.adticket.de oder 
Optik-Studio Noé, Schulze-Delitzsch-Str. 28 in Idstein

Vorverkaufsstellen für die Burgfestspiele Eppstein:
BürgerBüro der Stadt Eppstein Am Stadtbahnhof 1, Eppstein, Tel. 06198 305 405
Wiesbadener Tourist Information, Marktstr. 1, Wiesbaden

Weitere Vorverkaufsstellen finden Sie unter www.frankfurt-ticket.de und aktuelle Informationen unter www.eppstein.de.



44 Veranstaltungen auf Burg Eppstein oder rund um die ehrwürdige Ruine verzeichnet der neue Kalender, den die Stadt Eppstein nun präsentiert hat. Die Saison beginnt mit dem Osterspaziergang und endet mit Öffnung des vierten Adventsfensters an der Burg. „Feste, Kulturveranstaltungen oder Sportereignisse wie der traditionelle Burg-Lauf oder der Radklassiker Eschborn-Frankfurt geben immer wieder Gelegenheit, gemeinsam etwas zu erleben und zu genießen“, so Bürgermeister Alexander Simon. Der Burgverein lädt im Mai zum Fest der Vereine auf die Burg und im August zum Burgfest. Auch Weinfest oder das „faire“ Altstadtfrühstück sind Treffpunkte für ein geselliges Beisammensein. Die Fairtrade-Gruppe Eppstein hat sich in diesem Jahr aber noch etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Bei Fair Fashion auf der Burg dreht sich alles um nachhaltiger Mode. Es gibt es Infostände, eine Ausstellung, eine Modenschau und ein Kinderprogramm.

Der Höhepunkt des Veranstaltungsreigens sind die Burgfestspiele. „Gerade im Sommer, wenn man auf der Burg Theater, Kabarett, Oper oder Kino unter dem Sternenhimmel erleben kann, ist die einmalige Atmosphäre unserer Freilichtbühne in den alten Mauern spürbar“, freut sich Kulturdezernentin Sabine Bergold. Dank großer Unterstützung der Sponsoren und des Kulturkreises Eppstein könne man die Burgfestspiele auch in diesem Jahr mit einem umfangreichen Programm wieder anbieten.

Traditionell eröffnen die Eppsteiner Burgschauspieler und zeigen an vier Abenden die Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“. Kabarettabende mit Lars Reichow, der sich die Boomer vornimmt, und HG Butzko, der „einen Mann, einen Stehtisch und eine Meinung und kein Gedöns“ verspricht, strapazieren die Lachmuskeln garantiert. Ins „Land des Lächelns“ entführt die Opera Classica Europa mit der Operette von Franz Lehár. 

Operette „Das Landes des Lächelns“, Fotograf: Werner Weldert.


Die Opera et Cetera lädt zu einer musikalischen Reise rund um das Mittelmeer. Die Fliegende Volksbühne mit Michael Quast nimmt sich der Revolution 1848 an. In „Feuer! De Maa brennt“ stehen Revoluzzer, Reaktionäre und Schoppepetzer auf Eppsteins Festspielbühne. „It´s Showtime“ heißt es, wenn der Verein MAY- Main Accordion Youth zum Eppsteiner Akkordeon Burgkonzert lädt.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder Märchenführungen für Kinder in den Ferien, im Herbst als gruselige Gespensterführung. Zum Thema „80 Jahre Kriegsende“ bietet das Burgmuseum zwei Führungen an. Der Osterspaziergang widmet sich den ersten Tagen nach der Kapitulation und dem demokratischen Neuanfang. Die Spaziergänger treffen dank Unterstützung der Eppsteiner Burgschauspieler den rührigen Bürgermeister, Flüchtlinge und findige Bürger auf ihrem Weg zur Burg. Im Herbst geht die Zeitreise in das Jahr 1950, das Eppstein erneut die alten Stadtrechte bescherte und die ersten Burgfestspiele nach dem Krieg. Weinführung, Kräuterführung oder Herbstmarkt mit Kräuterernte setzen den Fokus auf die Gärten und den Wingert der Burg.

In der Weihnachtszeit verwandelt sich Eppstein zum romantischen Treffpunkt. Immer wieder beliebt sind die Öffnungen der vier Adventsfenster, zu denen man sich unterhalb der Burg in der Wooganlage bei Glühwein und kulinarischen Angeboten der Vereine versammelt. Der Weihnachtsmarkt in der festlich geschmückten Altstadt bietet nicht nur Kunsthandwerk und Imbissstände, sondern lockt auch mit einem vielfältigen Programm wie dem Weihnachtsmärchen, Konzerten und Bastelwerkstatt.

Das Veranstaltungsprogramm 2025 ist ab sofort im BürgerBüro, in den Rathäusern und im Burgmuseum erhältlich.