Colibri in Eppstein: über 700 Fahrten im Februar


Im Januar wurden 418 Fahrten absolviert. Für die letzten Tage des ersten Monats im Jahr 2025 war bereits ein enormer Anstieg zu verzeichnen. Jetzt wurden die Fahrten für den Februar ausgewertet: über 700 Fahrten wurden mit dem Colibri absolviert. „Der Umstieg auf den Colibri und die Einbindung in das RMV Betriebssystem hat gut funktioniert“, so Bürgermeister Alexander Simon. Einzelne Nachfrage und auch Beschwerden konnten beantwortet und nachgegangen werden.

Inhaber eines gültigen RMV-Fahrscheins profitieren, denn hier entfällt die Grundpreis. Neu ist, dass der Colibri per App bestellt werden kann. Auch eine telefonische Bestellung ist weiterhin möglich. Voraussetzung hierfür ist, dass eine Registrierung durchgeführt wird.

Ausführliche Informationen zum Colibri gibt es hier:
https://www.eppstein.de/de/leben-in-eppstein/mobilitaet/colibri-buergerbus/ 
und hier: https://www.mtv-ondemand.de/eppstein

Die Stadt Eppstein und die Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH hoffen nun, dass die Anzahl der Nutzerinnen und Nutzer noch einmal ansteigt. Wichtig für die Stadt Eppstein ist weiterhin, dass das Angebot auch durch telefonische Bestellung gebucht werden kann. Wer den Colibri nicht per App, sondern telefonisch bestellen möchte, kann sich hierzu im Rathaus I in Vockenhausen und im BürgerBüro am Stadtbahnhof registrieren.

Im Rahmen einer Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt am Dienstag, 6. Mai 2025 (Sitzungsbeginn ist 18:30 Uhr, Rathaus I in Vockenhausen, Hauptstraße 99, 65817 Eppstein) wird die Entwicklung der Fahrgastzahlen ausführlich vorgetragen.