Kartenvorverkauf für Eppsteiner Burgfestspiele läuft


Auch für diese Saison haben Stadt und Kulturkreis Eppstein wieder ein buntes Festivalprogramm zusammengestellt. Am 28. Juni eröffnen die Eppsteiner Burgschauspieler traditionell die Burgfestspiele. Auf dem Programm steht in diesem Jahr „Arsen und Spitzenhäubchen“. Die mit reichlich schwarzem Humor angereicherte Komödie wird insgesamt an vier Abenden auf der Burgbühne gespielt. Zwei Termine sind in diesem Jahr ein Muss für alle Kabarettfans. Den Anfang macht der aus Mainz stammende Lars Reichow am 12. Juli mit seinem Programm „Boomerland“. Reichow will dieser Generation ein Denkmal setzen und gleichzeitig eine Brücke bauen bis in die Generation der Millennials, der Generation Z. Nicht nur spielen will der Erfinder des Kumpelkabaretts, HG. Butzko, am 20. Juli: Ein Mann, ein Stehtisch, eine Meinung! Kein Schnickschnack, kein Gedöns! Auch die Opera Classica Europa mit internationale Gesangssolisten, Chor und Orchester steht wieder auf dem Programm der Burgfestspiele. Am 19. Juli verzaubern sie mit Franz Lehárs Meisterwerk „Das Land des Lächelns“. Seine große Popularität verdankt die Operette dem Lied „Dein ist mein ganzes Herz“. Zu einer musikalischen Reise rund um das Mittelmeer laden die wunderbaren und beeindruckenden Stimmen der Opera et Cetera am 26. Juli ein. Ihr Repertoire reicht von Oper, Operette und Mu­sical bis hin zu Pop und Folkmusik. Auch wieder auf der Burgbühne zu sehen ist Michael Quast, diesmal mit seinem Ensemble der Fliegenden Volksbühne. Gespielt wird „uf hessisch“ ein Stück zur 1848er-Revolution in Frankfurt „Feuer! De Maa brennt.“ Natürlich wird es auch wieder eine Aufführung für Kinder und Erwachsene geben. Auf vielfachen Wunsch wurde nochmal das L’Una Theater mit der Komödie „Rumpelstilzchen“ am 13. Juli eingeladen.

Eintrittskarten für die Aufführungen der Burgfestspiele gibt es im Vorverkauf im Bürgerbüro der Stadt Eppstein und online unter www.frankfurt-ticket.de. Für die Operette „Das Land des Lächelns“ gibt es Eintrittskarten im Bürgerbüro und online nur bei www.adticket.de. Eintrittskarten für die Kinderveranstaltung „Rumpelstilzchen“ sind unter anderem im Eppsteiner Burglädchen – nicht im Bürgerbüro und nicht online - erhältlich. Informationen über das komplette Programm, Termine und Eintrittspreise sind auf der Homepage www.eppstein.de oder im Veranstaltungskalender der Stadt Eppstein einzusehen. Der Veranstaltungskalender liegt im Bürgerbüro, den beiden Rathäusern und im Museum der Burg Eppstein aus.