Neujahrsempfang: Stadt sagt Danke


Als Ehrengäste waren der in Niederjosbach wohnende Hessische Minister für Justiz und den Rechtsstaat Christian Heinz, Landrat Michael Cyriax und Burgfräulein Luise I. zu Eppstein mit Junker Daniel anwesend.

Stadtverordnetenvorsteherin Andrea Sehr, Erste Stadträtin Sabine Bergold und Bürgermeister Alexander Simon nutzten Empfang, um Danke zu sagen.





Der Frauenchor Melomanie vom Gesangverein Liederkranz Bremthal sang zur Eröffnung zwei Lieder, ehe Stadtverordnetenvorsteherin Andrea Sehr die rund 250 Gäste begrüßte. In ihrer Rede gingen Sehr und Simon auf aktuelle Themen ein.

 


Als erstes wurde der Kinderfeuerwehr Eppstein gedankt. Viele Kinder und Betreuer waren gekommen. Seit 15 Jahren gibt es in jedem Stadtteil eine Kinderfeuerwehr: knapp 100 Kinder sind dort aktiv.


Die Bürgerstiftung lobt den Jugendpreis in drei Kategorien aus und vergibt diesen zum Jahresbeginn beim städtischen Neujahrsempfang. 


Im Anschluss begeisterte der Chor „20vor8CHRisma“ vom Gesangverein Liederkranz Bremthal mit zwei Liedern. 


Was es neues auf Burg Eppstein gibt, war in einem Interview mit dem Vorsitzenden des Burgvereins zu erfahren. Mit auf der Bühne waren Burgfräulein Luise I. von Eppstein und Junker Daniel. 

 

Im Anschluss gratulierte die Stadt Eppstein mehreren Vereinen zum Jubiläum. Das Ehrenamt ist das Fundament des Zusammenlebens in der Burgstadt. So existiert der Gusbacher Carneval Club (GCC) seit dem Jahr 1981 und feiert 2025 sein 4x11-jähriges Bestehen. Seit 25 Jahren existiert der Heimat- und Geschichtsverein Bremthal. 65 Jahre aktiv ist der Motorsportclub (MSC) Ehlhalten. Das Bestehen des Gesangvereins Liederkranz Bremthal jährt sich in diesem Jahr zum 150. Mal. 

Zum Abschluss gab es eine weitere Darbietung des „20vor8CHORisma“. Die Stadt Eppstein bedankt sich für die Teilnahme am Neujahrsempfang.

Fotos: Jens Bergold.